
Gross werden in einem familiären Rahmen

Pädagogische Grundsätze

Zielgruppe
Im Chinderhuus Rumpelstilzli werden Kinder von 3 Monaten bis 8 Jahre in einer altersgemischten Gruppe betreut. Die Gruppengrösse ist bei 22 Tagesplätzen.
Pädagogische Grundsätze
Die Kinder werden in einer familiären Umgebung betreut. Ziel der Betreuung ist die altersgerechte Förderung der sozialen, sprachlichen, motorischen und geistigen Fähigkeit des Kindes. Der Tagesablauf wird abhängig von den Bedürfnissen der Kinder, flexibel gestaltet. Gezielte Aktivitäten sollen die Förderung der Kinder unterstützen. Das Chinderhuus bietet einen Lebensraum, der kindergerecht eingerichtet ist und das Erlebnisfeld der Kinder anregt.
... Jedes Kind ist eine individuelle Persönlichkeit und wird als solche wahrgenommen
Gross werden in einem familiärem Rahmen
Das Kind braucht Zuwendung, Geborgenheit, Vertrauen und Sicherheit, damit es sich den vielfältigen Herausforderungen stellen und daran wachsen kann. Die Orientierungsmöglichkeit des Kindes im Tagesablauf wird gestützt durch Rituale. Durch die altersgemischte Gruppe ( eine Gruppe ) können wir dem Kind einen familiären Rahmen bieten.
... Jedes Kind wird als gleichwertiges Mitglied geachtet
Bewegen im Spannungsfeld Freiheit - Grenzen
Jedes Kind ist eine eigene Persönlichkeit, die wir in ihrer eigenen Art ernst nehmen und respektieren. Wir geben dem Kind für seine Entfaltung soviel Freiheit wie möglich, setzen aber klare Grenzen. Wir stärken das Kind in seiner Selbstkompetenz, in dem wir es dort unterstützen wo es Unterstützung und Hilfe benötigt.
... Jedes Kind hat das Recht darauf, Erfahrungen zu machen, um seine Grenzen zu spüren und diese zu überwinden oder auch zu akzeptieren
Physische Förderung
Die täglichen Ausflüge bilden einen wichtigen Bestandteil unseres pädagogischen Konzeptes. Zu unseren Angeboten gehören unter anderem: Zoo-, verschiedene Park-, Wald- und Museumsbesuche. Damit geben wir dem Kind das nötige Erfahrungsfeld, um sich mit seiner Umwelt auseinander zu setzen.
Die täglichen Angebote für Spiel und Bewegung und der grosse Garten ermöglichen Improvisation und freies Spielen. Durch das vielfältige Angebot und die altersgemischte Gruppe entsteht eine lebendige Gruppendynamik.
Der Schlafraum bietet, vor allem am Nachmittag, Rückzugsmöglichkeiten und Ruhepausen.
... Jedes Kind hat ein Recht auf grösstmögliche Selbstbestimmung
Gruppenleben
Konstante Kindergruppen garantieren ein sicheres Umfeld für das Kind. Das Gruppenleben wird durch die Kontinuität der Kinder geprägt und ermöglicht eine spannende Dynamik unter den Kindern.
... Jedes Kind hat das Bedürfnis nach Geborgenheit und sozialer Anerkennung
Integration und Sprachförderung
Wir setzen uns für die Integration von Kindern aus anderen Kulturen in der Gesellschaft ein. Sprachförderung bei den Kindern sowie bei den fremdsprachigen Kindern erfolgt durch Spiele, Singspiele, Verse, Rollenspiele etc.
...Jedes Kind entwickelt sich aus eigener Motivation und eigenem Handeln
Kinder mit besonderen Betreuungsbedürfnissen
Nach Möglichkeit und Kapazität nehmen wir gerne auch Kinder mit besonderen Betreuungs-bedürfnissen bei uns in der Kita auf. Wir bieten den Kindern ein anregungsreiches und gesundes Umfeld, das die Kinder von Anfang an dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten zu entfalten und den nötigen Unterstützungsbedarf zu erhalten. Einem professionellen Zusammenwirken mit den Eltern und entsprechenden Fachstellen kommt dabei eine entscheidende Rolle zu.
…alle Menschen brauchen die Möglichkeit, soziale Integration, individuelle Entfaltung und kulturelle wie auch geistige Entwicklung zu erhalten.